Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern seit vielen Jahren gelebte Überzeugung.
Möbel aus massivem Naturholz verbinden auf einzigartige Weise Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung. Unsere Vision ist es, hochwertige und langlebige Produkte zu fertigen, die heutigen Bedürfnissen gerecht werden, ohne die Chancen künftiger Generationen einzuschränken.
Die Grundlage dafür bildet das FSC®-Zertifikat. Der Forest Stewardship Council® setzt weltweit Standards für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung. Dabei geht es nicht nur darum, Bäume nachzupflanzen. Vielmehr werden ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren miteinander verbunden:

- Ökologisch angepasst: Wälder sollen langfristig als Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten bleiben.
- Sozial förderlich: Die lokale Bevölkerung profitiert von fairen Arbeitsbedingungen, geregelten Einkommen und Zukunftsperspektiven.
- Wirtschaftlich tragfähig: Forstwirtschaft darf Gewinne erwirtschaften, aber niemals auf Kosten der Umwelt oder der Gesellschaft.
Diese drei Säulen bilden die Grundlage unseres Handelns und sind die Voraussetzung für nachhaltige Möbelproduktion.
Wälder als Lebensgrundlage
Wälder sind mehr als Holzlieferanten: Sie speichern CO₂, regulieren das Klima, reinigen Wasser, schützen den Boden und sind Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. FSC®-zertifizierte Forstbetriebe entnehmen nur so viel Holz, wie nachwachsen kann, und achten darauf, dass natürliche Kreisläufe erhalten bleiben.
Das bedeutet für unsere Möbel: Jeder Tisch, jedes Regal und jedes Bett aus Massivholz stammt aus Quellen, die aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. So wird sichergestellt, dass der Wald auch in hundert Jahren noch dieselben Funktionen erfüllen kann wie heute.
Nachhaltigkeit bedeutet auch soziale Verantwortung. In vielen Regionen der Welt ist Holz ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. FSC®-Richtlinien sorgen dafür, dass Arbeitsbedingungen sicher, fair und menschenwürdig sind.
Für uns ist klar:
- Keine Kinderarbeit: Beschäftigt werden ausschließlich Erwachsene – unter 15 Jahren niemand, unter 18 Jahren keine gefährlichen Tätigkeiten.
- Keine Zwangsarbeit: Jeder Arbeitsplatz ist freiwillig und basiert auf gegenseitigem Einverständnis.
- Respekt vor Arbeitnehmerrechten: Gewerkschaften dürfen frei gegründet werden, Tarifverhandlungen sind ausdrücklich erwünscht.
- Keine Diskriminierung: Alle Menschen haben gleiche Chancen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion.
Unsere Grundsatzerklärung zu den Kernarbeitsnormen ist Teil dieser Verantwortung. Denn Möbel sollen nicht nur unseren Kunden Freude bereiten, sondern auch den Menschen, die an ihrer Herstellung beteiligt sind, faire Lebensbedingungen ermöglichen.
Wert schaffen ohne Ausbeutung
Viele glauben, Nachhaltigkeit sei ein Luxus. In Wahrheit ist sie die einzige Möglichkeit, langfristig erfolgreich zu wirtschaften. Wälder dürfen nicht ausgeplündert werden, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Deshalb achten wir darauf, dass unsere Lieferketten transparent und stabil sind.
Massivholzmöbel sind zudem langlebig und damit die nachhaltigste Form der Investition. Wer ein Möbelstück aus Massivholz kauft, entscheidet sich bewusst gegen die Wegwerfgesellschaft. Das spart Ressourcen, reduziert Müll und schafft bleibende Werte.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur verantwortungsvollen Rohstoffeinsatz, sondern auch durchdachtes Design. Deshalb achten wir bei jeder Entwicklung auf:
- Ergonomie: Möbel, die gesundes Arbeiten und Wohnen fördern.
- Funktionalität: Stauraum, flexible Lösungen und intelligente Details wie Kabelführungen oder modulare Systeme.
- Langlebigkeit: Konstruktionen, die Reparaturen ermöglichen und Abnutzung standhalten.
- Regionalität: Produktion in Deutschland und Europa, kurze Transportwege.
So entstehen Möbel, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

Qualität, die Generationen überdauert
Nachhaltigkeit und Qualität sind untrennbar miteinander verbunden. Denn nur Möbel, die lange halten, sind wirklich umweltfreundlich. Unsere Massivholzmöbel bestehen aus robusten, nachwachsenden Rohstoffen und sind so konstruiert, dass sie Jahrzehnte überstehen – oft sogar von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Trend ist Mitglied im ÖkoControl Verband ökologischer Einrichtungshäuser – einer Gemeinschaft von Händlern, die sich für gesundes, ökologisches Wohnen einsetzen.
Das ÖkoControl-Siegel steht für Produkte, die frei von Schadstoffen, langlebig und umweltverträglich sind.
Damit können Sie sicher sein: Ein Möbel von TREND Naturholzmöbel ist nicht nur schön und funktional, sondern auch gesund für Sie und gut für die Umwelt.
Holz begleitet die Menschheit seit Anbeginn. Es ist warm, lebendig und einzigartig.
Die Maserung, die Struktur, selbst kleine Äste machen jedes Möbelstück zu einem Unikat. Oberflächen, die mit Ölen oder Wachsen behandelt werden, verstärken diesen natürlichen Charakter.
Im Gegensatz zu lackierten Flächen fühlt sich geöltes Holz warm und angenehm an. Es „atmet“ und reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum. Wer barfuß über einen geölten Holzboden läuft, spürt sofort den Unterschied zu Kunststoff oder Fliesen: Natürlichkeit, Wärme und Geborgenheit.
Unsere Möbel entstehen in traditioneller deutscher Handwerkskunst. Gut ausgebildete Schreinermeister und Gesellen bringen jahrelange Erfahrung und Liebe zum Detail ein. Holz lebt – es dehnt sich aus und zieht sich zusammen, je nach Luftfeuchtigkeit. Dieses Verhalten muss in der Konstruktion berücksichtigt werden. Nur erfahrene Handwerker können das mit Präzision umsetzen.
Durch die Produktion in Deutschland bleiben Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort. Lange Transportwege entfallen – ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Neben dem Massivholz setzen wir nur auf geprüfte, langlebige Beschläge. Wo möglich, vermeiden wir Kunststoff und greifen stattdessen auf nachhaltige Alternativen zurück. Das Ergebnis sind Möbel, die Generationen überdauern.
Natürlich und reparierbar
Eine Besonderheit geölter Oberflächen ist ihre Reparaturfreundlichkeit. Kleine Kratzer oder Abnutzungen können lokal behandelt werden, ohne das gesamte Möbelstück neu bearbeiten zu müssen. So bleiben unsere Möbel über Jahrzehnte hinweg schön und funktional.
Gleichzeitig tragen sie aktiv zu einem gesunden Raumklima bei: Holz nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie bei trockener Luft wieder ab. Damit bleibt die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich zwischen 40 und 60 Prozent – ideal für Gesundheit und Wohlbefinden.
Massivholz ist vielseitig – und bietet unzählige Möglichkeiten, Ihre Einrichtung individuell zu gestalten.
- Holzarten aus Europa: Von heller Birke über warme Buche bis hin zu rustikaler Eiche, edler Kirsche oder robuster Robinie – jede Holzart hat ihren eigenen Charakter.
- Farben und Oberflächen: Natürliche Öle, RAL- und NCS-Farbtöne eröffnen ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten. So entstehen Möbel, die perfekt zum eigenen Wohnstil passen.
- Materialmix: Holz harmoniert wunderbar mit Glas oder Metall. Spannende Kontraste aus warmen Holzflächen und kühlen Glaselementen machen Möbel modern und zeitlos zugleich.
Massivholzmöbel von OMM sind eine Investition in die Zukunft. Sie vereinen natürliche Schönheit, Robustheit und Nachhaltigkeit mit moderner Funktionalität. Jeder Tisch, jedes Regal und jedes Sideboard erzählt eine Geschichte von verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, traditioneller Handwerkskunst und der Vision, mit hochwertigen Möbeln einen Beitrag für kommende Generationen zu leisten.
Mit unseren TREND Naturholzmöbeln entscheiden Sie sich für Werte, die bleiben.